
OHNE TERMIN
Die mobile Station bzw. Test-Bus finden sie in der Hauptbahnhofstraße 4, 97421 Schweinfurt.
Corona-Antigen Schnelltests sind ab dem 12. November 2021 wieder kostenfrei. Diese Regelung gilt für mindestens einen Test pro Woche!
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag bis Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Samstag und Sonntag | 10:00 – 14:00 Uhr |
Feiertage | 10:00 – 14:00 Uhr |
01.01.2023 | geschlossen |
Antigen Schnelltest:
Mittels Abstrichverfahren durch die Nase oder im Rachen werden Zellen und Zellrückstände von der oberen Nasen- oder Rachenschleimhaut gewonnen und anschließend mit dem Wondfo Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus (Sars-CoV-2) getestet. Bei Kindern oder empfindlichen Probanden kann alternativ auch ein „Lollitest“ durchgeführt werden
PCR-Test:
Mittels Abstrichverfahren durch den Rachen werden Zellen und Zellrückstände von der Rachenschleimhaut gewonnen und anschließend als gesicherte Probe an die Laborgemeinschaft Eurofins zur PCR-Analyse gesandt.
Die Abstriche werden ausschließlich von medizinisch ausgebildetetem oder medizinisch geschultem Personal durchgeführt.
Sehr sicher - die diagnostische Sensitivität von 96,2% und diagnostische Spezifität von >99,7% bedeuten, dass positive Antigentests fachlich korrekt ausgeführt in hohem Maße genau sind und direkt vergleichbar mit den Werten von PCR-Tests. Ein Restrisiko von falsch-negativen Ergebnissen existiert bei allen Testvarianten und lässt sich im Zweifel durch einen PCR-Test validieren.
Antikörper, Antigen und PCR-Tests schließen einander nicht aus, sondern bilden in der Kombination eine fundierte Taktik um der Pandemie entgegenzuwirken.
Antigen Schnelltest:
Antigen Schnelltests sind ab dem 12. November 2021 wieder kostenfrei. Diese Regelung gilt für mindestens einen Test pro Woche!
PCR-Test
Im Auftrag der Laborgemeinschaft Eurofins werden 69,00€ inkl. MWSt. berechnet. Zahlbar direkt an der Station (EC/KREDITKARTE/PAYPAL)
Das Ergebnis wird neben der Übermittlung an Sie auch an das Gesundheitsamt weitergeleitet.
Sie sind veranlasst sich mittels PCR-Test den Befund ein weiteres Mal verifizieren zu lassen.
Bitte beachten Sie!
Bei Minderjährigen kann eine Testung NUR dann erfolgen, wenn Ihr Einverständnis vorliegt!
Sie möchten die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts zum Abruf Ihres Testergebnisses eines Antigentests verwenden. Um Ihr Testergebnis über die App abrufen zu können ist es notwendig, dass Ihr Testergebnis von der Teststelle an das Serversystem des RKI übermittelt wird. Verkürzt dargestellt erfolgt dies, indem die Teststelle Ihr Testergebnis, verknüpft mit einem maschinenlesbaren Code, auf einem hierfür bestimmten Server des RKI ablegt.
Hier nähere Information